Katharina

Qualifikationen

  • 2006 Kursleiterin für Bewegungsangebote im Kleinkindbereich
  • 2006 Kursleiterin für Babymassage nach Leboyer/Schneider
  • 2007 Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.
  • 2011 Trageberaterin der Trageschule NRW®
  • 2016 Kursleiterin für Babygeleitete Beikosteinführung (GfG)
  • 2017 ZuV-Kursleiterin® (Babygebärden)
  • 2017 Schlafberaterin 1001kindernacht®
  • 2017 Fachkraft für babygeleitete Beikosteinführung
  • 2018 GfG-Doula®
  • 2019 GfG-Mütterpflegerin®
  • 2021 Das Babyheilbad nach Hebamme Brigitte Meissner
  • 2022 GfG-Doula® – Ausbilderin
  • 2022 Fachkraft für wählerisches Essverhalten bei Kindern (»picky eating«)
  • 2023 Still- und Laktationsexpertin EISL/IBCLC i.A.

Fortbildungen

  • 08/2014 KinderBesserVerstehen in der Familienbegleitung nach Katia Saalfrank (Modul Kleinkind)
  • 11/2015 Teilnahme am Webinar „Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit“
  • 06/2016 Wunschkaiserschnitt vs. natürliche Geburt
  • 08/2016 Fortbildung zu den Themen „300 Jahre Erziehungsratgeber“ und „Brusternährung“
  • 09/2016 Fortbildung des Tragenetzwerkes e.V. für Trageberaterinnen – Thema: „Tragehilfenoptimierung“
  • 09/2016 Teilnahme am Vortrag „Kindernotfälle“
  • 11/2016 Fortbildung zum Thema „Reflux“
  • 01/2017 Kinästhetik Infant Handling
  • 10/2017 BDL Stillfachtagung
  • 11/2017 FEBuB – Familienkonferenz für Elternschaft, Bindung und Beziehung
  • 1/2018 Teilnahme am Vortrag „4 Werte, die die Beziehung zu Kindern erleichtern“ familylab nach Jesper Juul
  • 6/2018 Teilnahme am Webinar „Reif für Beikost“
  • 7/2018 Kreissaalpraktikum in einer Essener Entbindungsklinik
  • 2/2019 Teilnahme am Webinar „Soft Touch Wendung bei Beckenendlage“
  • 4/2019 Wenn der Kummer nach der Geburt kommt – Krupp Krankenhaus Essen
  • 8/2019 Teilnahme am Webinar „Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch – Was spricht dafür? Was spricht dagegen?“
  • 9/2019 Teilnahme am Webinar „Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung“
  • 11/2019 Trauerbegleitung von Eltern bei Fehl- und Totgeburt
  • 11/2019 FEBuB – Familienkonferenz für Elternschaft, Bindung und Beziehung
  • 09/2020 Trauerbegleitung von Eltern bei Frühtod des Kindes
  • 09/2020 EISL – Seminar „Beikost für das gestillte Kind“
  • 11/2020 EISL – Seminar „Mütter nach schwierigem Stillbeginn in der freien Praxis beraten und begleiten“
  • 01/2021 MusiKonzept: Der Wonneproppen Morgenkreis Teil 1
  • 03/2021 MusiKonzept: Der Wonneproppen Morgenkreis Teil 2
  • 04/2021 Gesunde Zähne von Anfang an, ein Leben lang (QUEKK Fachseminare)
  • 04/2021 EISL – Seminar: Zu wenig oder zu viel Milch
  • 06/2021 EISL-Seminar: Besondere Ernährungsformen in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • 9/2021 DRK-Zertifikat: Unterweisung zur Durchführung von Corona-Antigen-Schnelltests SARS COV-2
  • 03/2022 MusiKonzept: Der Wonneproppen Morgenkreis Teil 3
  • 11/2022 Kinästhetik Handling – Grundkurs
  • 02/2023 Frühkindliche Schutzreflexe
  • 03/2023 Gesund ins Leben: Säuglingsernährung – Was passiert im 1. Lebensjahr
  • 03/2023 Gesund ins Leben: Welche Nahrung, wenn nicht gestillt wird
  • 03/2023 Gesund ins Leben: Reif für die Beikost
  • 5/2023 Feinfühlige Interaktion: Wie Babymassage einen Unterschied in der frühen Eltern-Kind-Bindung machen kann

Regelmäßige Teilnahme an weiteren Konferenzen und Seminaren seit 2006.