Individuelle, kontinuierliche Begleitung während der Geburt
Mehr und mehr werdende Mütter wünschen sich für die Geburt ihres Kindes eine einfühlsame Person, die ihre emotionalen Bedürfnisse in dieser ganz besonderen Phase kennt und die ohne Unterbrechung an ihrer Seite bleibt, bis ihr Kind ganz „angekommen“ ist. Sie wollen eine Begleiterin, die sie an ihre ureigene Kraft erinnert und sie auf ihrem ganz persönlichen Weg zu ihrem Kind bestärkt: eine Frau, die selbst erfahren hat, wie es sich anfühlt und was es bedeutet, ein Kind auf die Welt zu bringen und die um fundiertes Wissen rund um die Geburt verfügt:
Eine Doula begleitet die werdende Mutter durch das Kommen und Gehen der Wehen, sie erleichtert ihr ggf. durch Massagen sich zu entspannen, tröstet und umsorgt sie oder ist ganz einfach nur voll und ganz da – je nachdem, was die Gebärende gerade braucht, um sich im besten Fall ganz dem Geschehen der Geburt hinzugeben.
Das Wort „Doula“ leitet sich aus dem griechischen „doleia“ ab, und bedeutet „dienen“ oder „betreuen“.
Eine Doula ersetzt weder die Hebamme noch Geburtshelfer*in und übernimmt keinerlei medizinische Funktion.
Durch frühzeitige Begleitung können bei der werdenden Mutter Ängste abgebaut und mehr Vertrauen und Zuversicht in Hinblick auf die Geburt entwickelt werden. Die Gebärende kann sich im besten Fall ganz dem Geschehen der Geburt hingeben.
Auch der werdende Vater oder Partner*in profitieren von der Begleitung durch eine Doula, da sie in einer für sie völlig unbekannten und vielleicht beängstigenden Situation nicht allein für die Unterstützung der Gebärenden zuständig sind.
Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen (Klaus, Kennell, Klaus, 1993; Hodnett et al, 2003, Hochschule Osnabrück, 2013; Cochrane, 2017;) zeigen den deutlich positiven Einfluss einer unabhängigen Doula auf die Geburt, sowie auf die Zeit danach.
Termine:
2022/2023 – ausgebucht!
Orientierungstag:
Sa, 22. Oktober 2022
Weiterbildung:
1. WE: 17. -1 8. Dezember 2022
2. WE: 14. – 15. Januar 2023
3. WE: 18. – 19. Februar 2023
4. WE: 18. – 19. März 2023
5. WE: 22. – 23. April 2023
6. WE: 13. – 14. Mai 2023
7. WE: 03. – 04. Juni 2023
8. WE: 17. – 18. Juni 2023
9. WE: 25. – 26. November 2023 (Praxisreflexion)
2024/2025
Orientierungstag:
Sa, 11. Februar 2024
1. WE: 16. – 17.03.24
2. WE: 20. – 21.04.24
3. WE: 18. – 19.05.24
4. WE: 15. – 16.06.24
5. WE: 24. – 25.08.24
6. WE: 5. – 6.10.24
7. WE: 23. – 24.11.24
8. WE: 21. – 22.12.24
9. WE: 22. – 23.3.25 (Praxisreflektion)
Kosten: 2.880 € Mitglieder /3.080 € Nicht-Mitglieder; Ratenzahlung ohne Aufpreis
Orientierungstag zur ausführlichen Information zur Weiterbildung und mit Raum für individuelle Fragen
Kosten: 100,00 €
Die Teilnahmegebühr rechnen wir bei Anmeldung zur Weiterbildung auf den Gesamtbetrag an.
Anmeldung und weitere Infos:
gfg@gfg-bv.de
030-450 26 920
https://www.gfgakademie.de/
www.gfg-bv.de